Back

Was ist Hand in Hand Parenting?

Hand in Hand Parenting ist eine warmherzige Gemeinschaft, in der Du dich über Deine Erziehungsprobleme austauschen kannst und praktische Hilfsmittel erhältst, die einfach zu verstehen und anzuwenden sind. Dieser Erziehungsansatz basiert auf Empathie und Verbindung – sowohl für Dich als auch für Dein Kind.

Tausende Familien haben bereits die fünf Werkzeuge des Hand in Hand Parentings benutzt, um Verhaltensauffälligkeiten zu überwinden. 

Diese Werkzeuge werden funktionieren, selbst wenn  herkömmliche Erziehungsratschläge bei Dir nicht geholfen haben!

Wie funktioniert der Ansatz?

Der Ansatz von Hand in Hand Parenting basiert auf Verbundenheit und ist stark von der Gehirnforschung geprägt. Wir wissen, dass das Unterbrechen der Verbindung Unruhe bei einem Kind auslöst.

Kinder signalisieren uns ihre Verärgerung durch Weinen, Wutausbrüche, Jammern oder aggressives Verhalten. Bestrafungen wie Time-outs, Bestechung mit Konsequenzen oder Belohnungen verstärken das Gefühl der unterbrochenen Verbundenheit noch weiter, wodurch das Verhalten fortbesteht und sich oft sogar verschlimmert.

Die Tools von Hand in Hand Parenting konzentrieren sich darauf, die Verbindung wiederherzustellen, um das Verhalten zu stoppen. Dies ermöglicht eine unterstützende und nicht strafende Art der Reaktion, die dem Kind hilft, sich zu regulieren.

Dem Kind in Momenten der Not tief zuzuhören, steigert das Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit erheblich. Es gibt einfach keinen besseren Weg, mit emotionalen Situationen umzugehen. Diese Art der Erziehung erfordert jedoch innere Ressourcen, ist aber lohnenswert. Deshalb legt Hand in Hand Parenting einen grossen Wert auf die Unterstützung der Eltern.

Wir wissen, wie schwer es ist, Vertrauen und Nähe zu Deinen Kindern aufzubauen, wenn Du dich gestresst und überfordert fühlst.

In unseren Kursen geben wir den Eltern die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, und hören ihnen zu, damit sie in den Momenten, in denen ihre Kinder ihre Unterstützung am dringendsten brauchen, ruhig bleiben können.

Darüber hinaus helfen wir den Eltern, ein Netz aus fürsorglichen und gegenseitig unterstützenden Beziehungen aufzubauen. Dies verringert nicht nur ihr Gefühl der Isolation, sondern Eltern, die sich von Gleichgesinnten verstanden fühlen, sind dann auch in der Lage, ihren Kindern ein tieferes Verständnis entgegenzubringen und ihnen klare, aber liebevolle Grenzen zu setzen.

Es wurde wiederholt gezeigt, dass Zuhören, Respekt und Wärme positive Auswirkungen sowohl auf die Eltern als auch auf ihre Kinder haben.

Welcher Erziehungsstil ist Hand in Hand Parenting?

Wir verfolgen einen autoritativen Erziehungsansatz, der sich auf das Kind konzentriert und warmherzig sowie fördernd ist. Wenn Eltern Wärme mit vernünftigen Erwartungen verbinden, entwickeln ihre Kinder mit der Zeit ein gutes Urteilsvermögen, ohne sich bedroht oder bestraft zu fühlen. 

Kinder, die mithifle der fünf Werkzeuge von Hand in Hand Parenting erzogen werden, entwickeln sich zu emotional gesunden und widerstandsfähigen Individuen mit einer starken Bindung zu ihren Eltern.

Wie kam es zu Hand in Hand Parenting?

 

Hand in Hand Parenting ist ein Erziehungsansatz, der von Patty Wipfler ins Leben gerufen wurde. Der Ansatz basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung sowie auf vier Jahrzehnten Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Betreuern von Kindern.

 

Heute ist Hand in Hand Parenting eine globale Non-Profit-Organisation mit zertifizierten Ausbildern, die im Hand in Hand-Ansatz geschult sind und mit Familien auf der ganzen Welt zusammenarbeiten.

patty-wipfler-2017

Bei welchen Verhaltensweisen hilft Hand in Hand Parenting?

Eltern greifen täglich auf unsere Tools zurück, um bei folgenden Problemen zu unterstützen:

  • Aggression und Trotzverhalten von Kindern
  • Wutanfällen, Aufregung und Toben
  • Winseln und aufmerksamkeitsheischendes Verhalten
  • Schlaf-, Ess- und Toilettenproblemen
  • Verbesserung des gerinen Selbstvertrauens und der Ängste
  • Bewältigung von Rivalität unter Geschwistern
  • Trennungsangst
  • Überwindung von Traumata
  • Wir haben auch Eltern, die die Tools bei Kindern mit Autismus anwenden.

Für welche Altersgruppen von Kindern ist Hand in Hand Parenting geeignet?

 

Für jedes Alter! Ob Dein Kind 3 Monate, 3 Jahre, 13 Jahre oder älter ist und egal, ob Du mit ihm zusammenlebst oder mit ihm arbeitest – diese Werkzeuge funktionieren!

Viele Eltern kommen zu uns, wenn ihre Kinder gerade das Babyalter hinter sich lassen und zu einer Person mit einer eigenen Stimme und einem eigenen Willen werden. Aber wir erleben auch regelmässig Durchbrüche bei Kindern jeden Alters.

Es ist nie zu spät, sich die Werkzeuge anzueignen und herausforderndes Verhalten zu verändern!

pexels-nataliya-vaitkevich-5290151

Was sind die Hand in Hand Tools und wie funktionieren sie?

Im Mittelpunkt von Hand in Hand Parenting stehen fünf Werkzeuge, die alle darauf abzielen, die Verbindung zwischen Dir und Deinem Kind zu stärken. Diese Werkzeuge können täglich in der Erziehung angewendet werden, selbst in schwierigen Momenten. Sie helfen Dir dabei, das emotionale Erleben deines Kindes und sein herausforderndes Verhalten zu verstehen und bieten praktische und unterstützende Reaktionsmöglichkeiten, um ihm bei der Regulation, Kooperation und dem Aufbau von Vertrauen zu helfen.

 

Special Time – Wunschzeit: Dabei widmest du für eine kurze Zeit deinem Kind deine volle und liebevolle Aufmerksamkeit, lässt es die Führung übernehmen und erhältst so Einblick in seine Welt. Durch die Wunschzeit stärken wir das Sicherheitsgefühl unseres Kindes und unsere Beziehung zu ihm, und im Gegenzug gewinnen wir seine Kooperation.

 

Staylistening – Bleib-Ganz-Ohr: Weinen und Toben sind natürliche Wege des Körpers, Stress abzubauen. Indem wir in diesen Momenten als Anker an der Seite unseres Kindes bleiben, helfen wir ihm bei diesem Prozess der Heilung und zeigen ihm, dass es nicht allein ist, auch wenn es ihm sehr schlecht geht. 

 

Setting Limits – Liebevolles Grenzen setzen: unterbrochene Verbindung und aufgestaute negative Gefühle können zu herausforderndem Verhalten führen. In solchem Momenten benötigen Kinder respektvolle und liebevolle Grenzen. Biete Nähe, Zuwendung und Zuhören, damit Dein Kind sich wieder gut fühlen und  entsprechend verhalten kann! 

 

Playlistening – Bleib-Ganz-Spiel: Durch Lachen lösen sich Anspannung, Stress und Angst in uns auf.“Folge dem Lachen!” – wiederhole das, was das Lachen hervorgerufen hat! Spiele mit deinem Kind und sei dabei die ohnmächtige, kleine, schwache Figur, um ihm zu helfen, durch das Lachen an seinen eigenen Schwächen und Gefühlen zu arbeiten.

 

 

Listening Partnerships – Gegenseitiges einfühlsames Zuhören: Dies hilft dir dabei, mit all den Sorgen, Frustrationen, dem Stress und der Traurigkeit umzugehen, die Du als Elternteil empfinden kannst. So kannst du gestärkt und ermächtigt zu Deiner Familie zurückkehren.

Wie sieht das aus in der Praxis?

Die fünf Werkzeuge funktionieren einwandfrei, entfalten jedoch ihre volle Wirkung, wenn du sie möglichst alle anwendest, da sie zusammen ein System bilden.

Schauen wir uns ein Beispiel dafür an, um zu verdeutlichen, was das in der Praxis bedeutet, zum Beispiel wenn Dein Kind seine Schlafenszeit von Nacht zu Nacht hinauszögert.

Zuerst teile Deinem Partner im gegenseitigen Zuhören mit, wie verärgert und gestresst Du über diese Situation bist. Andernfalls kann sich Deine Anspannung auf die Schlafenszeit übertragen, was die Situation nur noch verschlimmern würde.

Wenn Du deine mit der Situation verbundenen negativen Gefühle loslassen und mit Hilfe einer aufmerksamen Verbindung mit deinem Partner gestärkt sein konntest,  kannst Du die Abendroutine mit 10 Minuten Wunschzeit beginnen, bei der dein Kind das Spiel leiten darf. Dies schafft ein grosses Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit und motiviert  Dein Kind zur Kooperation.

Falls Dein Kind sich trotzdem verweigert ins Bett zu gehen, dann kannst Du das Werkzeug der liebevollen Grenzen Setzens nutzen, um es sanft, aber bestimmt zum Schlaf zu führen: “Schatz, es ist Zeit ins Bett zu gehen!“.

Wenn dein Kind aufgeregt ist, wird dir das nächste Werkzeug, das Zuhören beim Weinen (Staylistening), helfen. Indem du sein Weinen begleitest, unterstützt du es dabei, die starken Gefühle zu bewältigen. Wenn all die Anspannung und Frustration des Tages abgebaut ist und du die Lücke mit deinem liebevollen Zuhören gefüllt hast, wird dein Kind in der Regel bereit sein, ins Bett zu gehen.

Falls jedoch Ängste es weiterhin daran hindern, sich von dir zu trennen, ist es an der Zeit, das Werkzeug des Lachens (Playlistening) einzusetzen. Zum Beispiel simuliert ihr gemeinsam, dass WIR uns weigern, ins Bett zu gehen, und ER lacht.Durch das Lachen und die Verbindung verschwinden langsam auch die letzten Ängste und Gefühle, die es davon abhalten, in die Welt der Träume einzutauchen.