
Übersicht
Wie können wir unsere Kinder liebevoll durch starke Gefühle begleiten und gleichzeitig ihre emotionale Widerstandsfähigkeit stärken?
Beim Einkaufen, wenn ich ihm keine Gummibärli kaufen möchte. Auf der Strasse, wenn wir uns beeilen müssen, um pünktlich zu einem wichtigen Termin zu kommen. Nach dem KiGa, wenn ich ihn abholen möchte. Im Restaurant, wenn wir den Geburtstag von Tante Hanna mit 15 anderen Familienmitglieder feiern wollen. Völlig aufgelöst, verzweifelt. Strampeln auf dem Boden. Schreien, weinen, so laut wie möglich. Kaum hochzuheben. Der ganze Körper wehrt sich dagegen, ist angespannt, sogar verkrampft. Peinlich, unangenehm, unerträglich. “Warum schon wieder? Bitte nicht jetzt! Ich kann nicht mehr! Hör auf! Ich möchte auch weinen und weglaufen! Bitte hör einfach auf!”
Kommt Dir das bekannt vor? Du bist nicht allein! Wir alle kennen das. Und wir haben unsere eigenen Erfahrungen und Gefühle bezüglich des Tobens und Weinens. Unsere Gesellschaft hat eine klare Abneigung gegen lautes und energisches Verhalten. Auch wir waren einmal Kinder. Wie haben unsere Eltern auf unser Weinen und Toben reagiert? Was wurde uns gesagt?
Was geschieht in den kleinen Körpern unserer Kinder auf der ganzen Welt, wenn sie sich so hingeben? Was können wir anders machen, damit wir auch in diesen schwierigen, unangenehmen Situationen ruhig neben unserem Kind bleiben können und sogar in solchen Momenten eine liebevolle Verbindung mit ihnen eingehen können?
Hand in Hand Parenting hat klare Antworten auf diese Fragen, die auf den neuesten psychologischen und neurobiologischen Erkenntnissen basieren, sowie fünf wirksame Werkzeuge, die in der Praxis wunderbar funktionieren.
In diesem Vortrag möchte ich Dir darüber erzählen. Du wirst erfahren:
- Wie unser Gehirn und unsere Gefühle funktionieren
- Was in den Körpern und Nervensystemen unserer Kinder passiert, wenn sie weinen, toben, schreien
- Was in uns passiert, wenn wir keine Geduld und Energie mehr haben, das alles zu ertragen
- Was wir tun können, um beim nächsten Mal anders reagieren zu können.
- Wie wir ein unterstützendes und akzeptierendes Netzwerk für uns Eltern aufbauen können, in dem wir an unseren starken Gefühlen arbeiten können.
Ich freue mich auf Dich!
Course Features
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Duration
- Skill level Alle Stufen
- Students 2
- Assessments Yes